Alle „Terminator“-Filme in der richtigen Reihenfolge | TV-MEDIA.at

2022-10-17 02:38:59 By : Mr. Kevin Parts

Szene aus dem Film „Terminator 2 – Tag der Abrechnung“ (1991)

Die „Terminator“-Filme sind Kult, besonders die ersten beiden Teile gelten als Meilensteine im Sci-Fi- und Actionfach – und mit legendären Sagern wie „I’ll be back“ und „Hasta la vista, Baby“ zementierte der österreichische Hollywood-Export Arnold Schwarzenegger seinen Ruf als Actionstar. Dass die Reihe eines Tages aus sechs Kapiteln, sowie einer eigenständigen TV-Serie bestehen würde, hat selbst Regie-Legende James Cameron nicht kommen sehen – und dass die Geschichte immer verworrener und undurchsichtiger wird, wohl ebenfalls nicht. Deshalb bringen wir Licht ins Dunkel und zeigen, in welcher Reihenfolge man die „Terminator“-Filme ansehen sollte, um bei all den Zeitreisen sowohl in der Vergangenheit, in der Zukunft wie auch in der Gegenwart den Überblick zu bewahren. Viel Spaß!

Zum gewünschten Inhalt springen:

• Alle „Terminator“-Filme im IMDb-Ranking

Mit dem Sci-Fi-Klassiker „Terminator“ legte Regisseur James Cameron im Jahr 1984 nicht nur den Grundstein für eine der bekanntesten Filmreihen aller Zeiten, sondern machte damit auch Österreichs Hollywood-Exportschlager Arnold Schwarzenegger zum Actionstar.

Kultige Sprüche (u. a. „I’ll be back“ und „Hasta la vista, Baby“), viel Geballer und mehr oder weniger logische Zeitreise-Geschichten stehen im Mittelpunkt der „Terminator“-Saga. Dieses Grundrezept zieht sich auch durch jeden einzelnen Film, die sich (zumindest für ungeschulte Augen) nahezu 1:1 gleichen – und was es vor allem für Nichtfans und Quereinsteiger schwer, die Kapitel auseinander zu halten oder gar in eine logische Gesamthandlung zu verpacken.

Dazu kommt eine für sich stehende TV-Serie („Terminator: The Sarah Connor Chronicles“ lief von 2008 bis 2009 und wurde nach zwei Staffeln abgesetzt) und der Fakt, dass der fünfte Teil („Terminator: Genisys“) das Original von 1984 neu erfindet – damit die Zeitlinie komplett durcheinander gebracht hat! – und der sechste Teil alle seine Vorgänger ab Film Nr. 2 ignoriert. Klingt mächtig kompliziert, oder? Tatsächlich gibt es mehrere Möglichkeiten, sich die „Terminator“-Saga zu Gemüte zu führen – keine Sorge, wir klären Sie in den nachfolgenden Zeilen selbstverständlich auf!

Wer sich die „Terminator“-Filme in chronologischer Reihenfolge ansehen möchte sollte zuerst wissen, dass es mehrere Zeitlinien („Timelines“) gibt. Besonders auf Grund des „Reboots“ durch „Terminator: Genisys“ (2015) entstanden diverse Logiklöcher, die etliche Handlungsstränge der Vorgänger komplett auf den Kopf stellten. Und als ob das nicht bereits für genug Wirbel gesorgt hat, ignorierte der 2019 veröffentlichte Film „Terminator: Dark Fate“ zusätzlich sämtliche Fortsetzungen ab dem zweiten Teil. Chaos pur!

Deshalb hat es sich unter Fans etabliert, die „Watch Order“ der „Terminator“-Saga in einzelne Häppchen aufzuteilen. Eine offizielle und chronologisch-einleuchtende Reihenfolge – die tatsächlich alle „Terminator“-Filme umfasst – gibt es nicht!

Einfacher wird die Sache natürlich, wenn man die „Terminator“-Filme in der Reihenfolge ihrer jeweiligen Erscheinungsjahre ansieht und die große Gesamthandlung gar nicht erst groß hinterfragt. Wo viele Zeitreisen passieren wird es unumgänglich kompliziert – vor allem wenn verheerende Ereignisse aus einer dystopischen Zukunft durch das Verhindern von Geschehnissen in der Vergangenheit gar nie erst passieren sollen.

Verstanden? Nein? Ist auch nur halb so wild, denn die „Terminator“-Filme machen auch einzeln und für sich stehend viel Spaß – vor allem James Camerons Originalkreationen aus den Jahren 1984 bzw. 1991 gehören mitunter zum Besten, was das Sci-Fi-Actionfach zu bieten hat! Wir wünschen gute Unterhaltung mit der „Terminator“-Saga!

Wer sich vor dem großen „Terminator“-Marathon bereits vorab mit den einzelnen Filmen vertraut machen möchte, kann dies an dieser Stelle tun. Hier gibt es Kurzbeschreibungen der einzelnen „Terminator“-Ableger sowie die dazu passenden Trailer. Achtung, Spoilergefahr!

Hier sehen Sie auf einen Blick, ob es „Terminator“ (1984) zurzeit beim Streamingdienst Ihres Vertrauens (u. a. Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, Apple TV+ u. v. m.) spielt:

Los Angeles, 1984: Die junge Sarah Connor (Linda Hamilton) teilt sich mit einer Freundin eine kleine Wohnung und arbeitet tagsüber in einem Diner. Eines Nachts taucht in der Stadt wie aus dem Nichts ein nackter Mann (Arnold Schwarzenegger) auf, der sich von drei Punks Kleidung, Fahrzeug und Waffen besorgt. Noch ahnt niemand, dass es sich bei dem Kerl um einen sogenannten „Terminator“ handelt – einen aufs Töten programmierten Cyborg vom Typ T-800, der aus der postatomaren Zukunft des Jahres 2029, in der die Maschinen das Sagen haben, in die Vergangenheit geschickt wurde, um die künftige Mutter des noch nicht geborenen Anführers des menschlichen Widerstands, John Connor, zu beseitigen. Im Telefonbuch findet der Terminator drei Personen mit dem Namen Sarah Connor – und beginnt, diese systematisch zu killen. Indes taucht aus der Zukunft auch ein Mann namens Kyle Reese (Michael Biehn) auf, mit dem Auftrag, Sarah zu beschützen … [Mehr zum Film „Terminator“ (1984) lesen Sie hier!]

„Terminator“ (1984) gibt es hier auf Blu-ray zu kaufen *

„Terminator“ (1984) gibt es hier auf DVD zu kaufen *

Trailer von „Terminator 2 – Tag der Abrechnung“ (1991)

Hier sehen Sie auf einen Blick, ob es „Terminator 2 – Tag der Abrechnung“ (1991) zurzeit beim Streamingdienst Ihres Vertrauens (u. a. Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, Apple TV+ u. v. m.) spielt:

Im legendären Vorgänger („Terminator“) war es den Maschinen aus dem Jahr 2029 nicht gelungen, Sarah Connor (Linda Hamilton), die Mutter des zukünftigen Anführers des menschlichen Widerstands, zu eliminieren. Jahre später versuchen es die Maschinen noch einmal und schicken einen neuen „Terminator“ vom Modell T-1000 (Robert Patrick) ins L. A. der 90er-Jahre, um John Connor (Edward Furlong) – zu dieser Zeit noch ein Teenager – ins Jenseits zu befördern. Während der T-1000 sein Ziel ins Visier nimmt, reitet ein umprogrammiertes T-800-Modell in der Stadt der Engel ein. Die Kampfmaschine auf zwei Beinen (Arnold Schwarzenegger) sieht zwar aus wie der Killer-Cyborg aus Teil eins, soll John aber beschützen. Ein ungleiches Duell, denn der T-1000 ist dem Auslaufmodell T-800 technisch um Lichtjahre voraus … [Mehr zum Film „Terminator 2 – Tag der Abrechnung“ (1991) lesen Sie hier!]

„Terminator 2 – Tag der Abrechnung“ (1991) gibt es hier auf Blu-ray zu kaufen *

„Terminator 2 – Tag der Abrechnung“ (1991) gibt es hier auf DVD zu kaufen *

Trailer von „Terminator 3 – Rebellion der Maschinen“ (2003)

Hier sehen Sie auf einen Blick, ob es „Terminator 3 – Rebellion der Maschinen“ (2003) zurzeit beim Streamingdienst Ihres Vertrauens (u. a. Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, Apple TV+ u. v. m.) spielt:

Seit den Ereignissen in „Terminator 2 – Tag der Abrechnung“ sind 10 Jahre vergangen, wir schreiben also das Jahr 2004. Sarah Connor ist mittlerweile tot und ihr Sohn John (Nick Stahl) 25 Jahre alt. Der junge Mann lebt im Untergrund – ohne Wohnung, Kreditkarten, Handy und ohne Job. Er darf keine Hinweise auf seine Existenz hinterlassen. Eines Tages jedoch entsendet das Computernetzwerk Skynet aus der postapokalyptischen Zukunft den „Terminator“ T-X, den am höchsten entwickelten Killer-Cyborg. In Gestalt einer Blondine (Kristanna Loken) soll er John Connor killen und die Apokalypse einleiten. Doch auch diesmal taucht das alte, leicht modernisierte T-850-Modell (Arnold Schwarzenegger) auf, um Connor zu retten … [Mehr zum Film „Terminator 3 – Rebellion der Maschinen“ (2003) lesen Sie hier!]

„Terminator 3 – Rebellion der Maschinen“ (2003) gibt es hier auf Blu-ray zu kaufen *

„Terminator 3 – Rebellion der Maschinen“ (2003) gibt es hier auf DVD zu kaufen *

Trailer von „Terminator: Die Erlösung“ (2009)

Hier sehen Sie auf einen Blick, ob es „Terminator: Die Erlösung“ (2009) zurzeit beim Streamingdienst Ihres Vertrauens (u. a. Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, Apple TV+ u. v. m.) spielt:

2018 sieht es düster aus für die Menschheit – zumindest im vierten Teil der kultigen „Terminator“-Saga: Die Computer des Netzwerks Skynet haben die Macht an sich gerissen, nach einem nuklearen Erstschlag gegen die als Bedrohung identifizierten Menschen streifen nun Armeen von Kriegsmaschinen durch die öde Landschaft bzw. überfliegen sie, um auch den letzten humanoiden Rest auszurotten oder als Basis für neue „Terminatoren“ zu missbrauchen. Zu den wenigen Rebellen, die noch Widerstand leisten, zählt der charismatische John Connor (Christian Bale). Ihm schließt sich auch der undurchsichtige Marcus Wright (Sam Worthington) an, der – wie wir aus der Intro-Sequenz wissen – eigentlich 15 Jahre zuvor hingerichtet wurde … [Mehr zum Film „Terminator: Die Erlösung“ (2009) lesen Sie hier!]

„Terminator: Die Erlösung“ (2009) gibt es hier auf Blu-ray zu kaufen *

„Terminator: Die Erlösung“ (2009) gibt es hier auf DVD zu kaufen *

Hier sehen Sie auf einen Blick, ob es „Terminator: Genisys“ (2015) zurzeit beim Streamingdienst Ihres Vertrauens (u. a. Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, Apple TV+ u. v. m.) spielt:

„Terminator: Genisys“ erfindet das Original („Terminator“ aus dem Jahr 1984) neu: In der Zukunft schickt der gezeichnete John Connor (Jason Clarke) mit Kyle Reese (Jai Courtney) seinen besten Mann ins L. A. des Jahres 1984, um seine Mutter Sarah (Emilia Clarke) vor dem nahenden Angriff einer mörderischen Kampfmaschine zu retten. Doch zu aller Überraschung weiß die Gute bereits über die Cyborgs Bescheid und hat dank ihres persönlichen T-800-Modells (Arnold Schwarzenegger), das sie „Paps“ nennt, bereits alles ganz gut im Griff … [Mehr zum Film „Terminator: Genisys“ (2015) lesen Sie hier!]

„Terminator: Genisys“ (2015) gibt es hier auf Blu-ray zu kaufen *

„Terminator: Genisys“ (2015) gibt es hier auf DVD zu kaufen *

Trailer von „Terminator: Dark Fate“ (2019)

Hier sehen Sie auf einen Blick, ob es „Terminator: Dark Fate“ (2019) zurzeit beim Streamingdienst Ihres Vertrauens (u. a. Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, Apple TV+ u. v. m.) spielt:

Mit der Vernichtung des T-1000 und der Zerstörung der Computerfirma Cyberdyne konnte Sarah Connor (Linda Hamilton) einst den Tag der Abrechnung vereiteln, die Zukunft verändern und das Schicksal der Menschheit neu schreiben. Alles bestens. Bis sich in Mexiko auf einer Brücke wieder ein Zeitfenster auftut und eine nackte Blondine (Mackenzie Davis) mit Kurzhaarschnitt ausspuckt, die mit scheinbar übermenschlichen Kräften ausgestattet zu sein scheint. In der Folge lernen wir die Mexikanerin Dani Ramos (Natalia Reyes) kennen, der plötzlich ein hochentwickeltes neues Terminator-Modell (Gabriel Luna) nach dem Leben trachtet. Gut, dass sich Sarah mittlerweile selbst zur Kampfmaschine auftrainiert hat und mit geballter Feuerkraft jagt auf die Killer-Cyborgs macht. Dass sie auch bald einen alten Bekannten (Arnold Schwarzenegger) wiedertreffen wird, kann sie zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht ahnen … [Mehr zum Film „Terminator: Dark Fate“ (2019) lesen Sie hier!]

„Terminator: Dark Fate“ (2019) gibt es hier auf Blu-ray zu kaufen *

„Terminator: Dark Fate“ (2019) gibt es hier auf DVD zu kaufen *

• Alle „Cars“-Filme im IMDb-Ranking

• Alle „Cars“-Filme in der richtigen Reihenfolge

• Alle „Toy Story“-Filme im IMDb-Ranking

• Alle „Toy Story“-Filme in der richtigen Reihenfolge

• Alle „Resident Evil“-Filme im IMDb-Ranking

• Alle „Resident Evil“-Filme in der richtigen Reihenfolge

• Alle „Men in Black“-Filme im IMDb-Ranking

• Alle „Men in Black“-Filme in der richtigen Reihenfolge

• Alle „James Bond“-Filme im IMDb-Ranking

• Alle „James Bond“-Filme in der richtigen Reihenfolge

• Alle „Predator“-Filme im IMDb-Ranking

• Alle „Predator“-Filme in der richtigen Reihenfolge

• Alle „Alien“-Filme im IMDb-Ranking

• Alle „Alien“-Filme in der richtigen Reihenfolge

• Alle „Mission: Impossible“-Filme im IMDb-Ranking

• Alle „Mission: Impossible“-Filme in der richtigen Reihenfolge

• Alle „Matrix“-Filme im IMDb-Ranking

• Alle „Matrix“-Filme in der richtigen Reihenfolge

• Alle „Eberhofer-Krimis“ in der richtigen Reihenfolge

• Alle „John Wick“-Filme im IMDb-Ranking

• Alle „John Wick“-Filme in der richtigen Reihenfolge

• Alle „Fast & Furious“-Filme im IMDb-Ranking

• Alle „Fast & Furious“-Filme in der richtigen Reihenfolge

• Alle „Fluch der Karibik“-Filme im IMDb-Ranking

• Alle „Fluch der Karibik“-Filme in der richtigen Reihenfolge

• Alle „Jurassic Park“-Filme und „Jurassic World“-Filme im IMDb-Ranking

• Alle „Jurassic Park“-Filme und „Jurassic World“-Filme in der richtigen Reihenfolge

• Alle „Star Wars“-Filme im IMDb-Ranking

• Alle „Star Wars“-Filme in der richtigen Reihenfolge

• „Harry Potter“ & „Phantastische Tierwesen“: Alle Filme aus J. K. Rowlings Potterverse im IMDb-Ranking

• Die „Harry Potter“- & „Phantastische Tierwesen“-Filme in der richtigen Reihenfolge

• „Herr der Ringe“ und „Hobbit“: Alle Filme aus J. R. R. Tolkiens Mittelerde-Universum im IMDb-Ranking

• „Herr der Ringe“ und „Hobbit“: Alle Filme aus J. R. R. Tolkiens Mittelerde-Universum in der richtigen Reihenfolge

*Die mit Sternchen gekennzeichneten Links und JustWatch-Widgets sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekommt tv-media.at vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für den Benutzer bzw. Käufer verändert sich der Preis nicht.

Mit diesen Gruselklassikern und Horrorhits wird Euch in der Halloween-Nacht nicht langweilig

Familienunterhaltung ganz ohne Blutvergießen und mit kindgerechter Altersbeschränkung

Von Dr. House über den Bergdoktor bis zu Dr. Stefan Frank, dem Arzt, dem die Frauen vertrauen – diese Arztserien sind Kult!

Warum diese Movies in einigen Ländern nicht gezeigt werden durften

13 Serien, die einen wieder in die 1980er-Jahre katapultieren

Filmtipps für Musikliebhaber, die ihre Idole – und ihre Geschichte – auch sehen wollen.